Wenn Sie mit Ihrem Kauf nicht zufrieden sind, ist unsere erste Empfehlung immer, sich an den Verkäufer zu wenden und ihn über die Situation zu informieren. Wenn sich herausstellt, dass der Verkäufer verständnisvoll und hilfsbereit ist, können Sie möglicherweise einen sofortigen Kompromiss erzielen.
Denken Sie daran, dass Kommunikation und Ehrlichkeit einen langen Weg gehen. Falls der Verkäufer Ihnen jedoch nicht zustimmt, müssen Sie möglicherweise eine Klage oder einen Zivilprozess anstreben.
Zunächst sollten Sie jedoch überlegen, ob es sich bei der nicht zufriedenstellenden Komponente um einen versteckten und unerwarteten Defekt handelt. Es handelt sich oft um einen versteckten Mangel, insofern es nicht auf die folgenden Gründe geschoben werden kann:
Normaler Verschleiß
Schäden, die Sie selbst verursacht haben
Äußerer Einfluss
Außerdem sollte Ihnen der Mangel vorher nicht bekannt gewesen sein und er sollte versteckt sein. Erwähnenswert ist auch, dass je älter der Artikel ist und je billiger Sie ihn erworben haben, umso weniger können Sie erwarten.
Was Sie vom Verkäufer verlangen können und wann Sie es tun können, hängt von der Gesetzgebung in Ihrem Land ab. Daher empfehlen wir Ihnen, sich über die Gesetze Ihres Landes zu informieren, bevor Sie eine Klage oder einen Zivilprozess anstrengen.
Hinweis: Swiftcourt kann niemals Rechtsberatung leisten oder feststellen, welche Partei bei einer Meinungsverschiedenheit recht hat.